Jetzt neu Elixavita Fusspeeling Maske
Jetzt neu Elixavita Fusspeeling Maske
10.50 CHF – 49.50 CHF
Beschreibung:
Babyweiche Füsse schon nach kurzer Zeit. Problemlose Entfernung von Hornhaut und Verhärtungen.
Lieferzeiten
Standard : 7.54 CHF (Ungefähre Transitzeit: 1-2 Tage)
Priority: 9.69 CHF (Ungefähre Transitzeit: 1 Tag)
Versand
Versand kostenlos ab 50.-
Produktbewertung
Erhalte 10% Rabatt bei jeder Produktbewertung
Weitere Produktinformationen
Fusspeeling Maske
Wie entstehen Fuss-Schwielen?
Im Grunde sind Schwielen eine ganz natürliche Abwehrreaktion unseres Körpers. Durch regelmäßiges Drücken und Reiben entwickelt die Haut dickere, festere Partien, um der erhöhten Belastung standzuhalten. Schwielen entstehen vor allem an Körperregionen, an denen die Haut ständig beansprucht wird. Zum Beispiel an der Fußsohle, den Zehen oder der Handinnenseite.
Doch auch durch Fehlstellungen des Fusses können Schwielen entstehen. Sie können den Druck auf bestimmte Bereiche erhöhen. Schlecht sitzende, drückende Schuhe sind allerdings die häufigste Ursache. Besonders Frauen, die gerne Absatzschuhe tragen, sollten darauf achten, regelmäßig das Schuhwerk zu wechseln. Denn durch das Tragen von hohen Schuhen verlagert sich das Gewicht automatisch auf die Zehen. Auch wer im Sommer häufig Schuhe ohne Socken trägt, erhöht das Schwielen-Risiko.
Nachlässig gepflegte Narben können zudem die übermäßige Produktion von Hornhaut bewirken. Die Folge: Wulstnarben mit einer unelastischen und verhärteten Oberfläche. Sie können zu Schmerzen führen.
Was sind genau Schwielen?
Schwielen machen sich durch erhöhten Druck an speziellen Hautpartien bemerkbar, der zu unangenehmen Schmerzen führen kann. Auffällig sind die partiellen Erhebungen der Haut. Neben der Verdickung der Haut erkennen Betroffene Schwielen an ihrer Härte. Die Haut ist dort deutlich fester. Wer sich unsicher ist, kann auch auf die Farbe der Haut achten. Meist sind durch Hornschwielen betroffene Stellen heller oder dunkler als die restliche Haut. Hühneraugen erkennt man an einem zentralen, in die Tiefe gerichteten Dorn.
Da alle Symptome allerdings erst nach einer gewissen Zeit auftreten, machen sich die Beschwerden erst im fortgeschrittenen Stadium bemerkbar. Im Allgemeinen ist die Haut anfälliger für Trockenheit und entwickelt somit schneller Risse. Es ist zudem möglich, dass sich schmerzhafte Hühneraugen bilden, die das Laufen erschweren. Bei einigen Fällen verursacht die vermehrte Hornhautbildung allerdings keinerlei Schmerzen und Beschwerden. Vorsicht ist jedoch geboten, wenn die Schwiele aufreißt, blutet oder andere Flüssigkeiten absondert. In diesem Fall sollte umgehend ein Arzt aufgesucht werden.
Lavendel Exfollating Fussmaske
Lavendel Exfollating Fuss-Maske in Form von überziehbarer fußpeeling socke sind gefüllt mit Vitaminen und aktiven Flüssigkeiten. Elixavita Peeling-Fussmaske ist ein Fusspeeling plus Behandlung mit einem Paar tragbarer Socken. Ziehen Sie die Maske wie Ihre Socken an. Es peelt Ihre Haut, entfernt Schwielen und abgestorbene Hautzellen und glättet Ihre Füsse sichtbar innerhalb von 7 Tagen. Lavendel, Zitrone, Apfel, Orange und andere natürliche pflanzliche Extrakte entfernen Hornhaut, während Kamillenextrakt frisch exfolierte Haut beruhigt. Natürlich kann man ein Fußpeeling selber machen gegen Hornhaut, dies bedingt jedoch einen grossen Aufwand. Du kannst aber beispielsweise Fußpeeling selber machen Meersalz.
Gebrauchsanweisung:
1. Wasche deine Füsse und trockne sie gut. Nimm die Fussmasken aus der Packung und öffne sie entlang der Linie mit einer Schere.
2. Steife die Masken nun über die Füsse wie normale Socken. Massiere die Maske gut ein Richtung Füsse. Schliesse die Socken gut mit dem vorbereiteten Klebeverschluss. Lass für 50 bis 90 Minuten einwirken.
3. Nach 50 bis 90 Minuten entfernst du die Fussmaske.
4. Massiere den Rest gut ein und reinige anschliessend die Füsse mit einem Feuchttuch. Es kommt darauf an, wie dick die Verhornung ist für die Anzahl der Anwendungen. Sobald sich der Fuss zu schälen beginnt, kannst du die Behandlung stoppen.
Vorsicht:
Sollten Empfindlichkeiten oder Rötungen im Nichthornhautbereich der Füsse auftreten, ist die Behandlung zu unterbrechen.
Auch Interessant:
Nützliche Links:
Schmerzpflaster oder Medikamente
Machen Nahrungsergänzungsmittel eigentlich Sinn?
Bewertungen