Neu Vitalpilze Abwehr – Vitalpilz Synergetikum – 100g
- Du kannst „Neu Vitalpilze Abwehr – Vitalpilz Synergetikum - 100g“ deinem Warenkorb nicht hinzufügen, weil das Produkt derzeit nicht vorrätig ist.
Neu Vitalpilze Abwehr – Vitalpilz Synergetikum – 100g
23.85 CHF
Beschreibung:
„Kraftpilze Abwehr“ kann den Organismus bei der natürlichen Produktion von Abwehrzellen unterstützen.
Nicht vorrätig

Lieferzeiten
Standard : 7.54 CHF (Ungefähre Transitzeit: 1-2 Tage)
Priority: 9.69 CHF (Ungefähre Transitzeit: 1 Tag)
Versand
Versand kostenlos ab 50.-
Produktbewertung
Erhalte 10% Rabatt bei jeder Produktbewertung
Weitere Produktinformationen
Vitalpilze Abwehr – Immun-Modulator
„Kraftpilze Abwehr“ kann den Organismus bei der natürlichen Produktion von Abwehrzellen unterstützen. Die Mischung aus acht wertvollen Heilpilzen enthält Polysaccharide, Beta Glucan und Ergosterin, eine wichtige Vorstufe des Vitamin D. Laut der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) tonisiert die Zusammensetzung dieser vitalisierenden und kräftigenden Heilpilze den gesamten Organismus und steigert die Lebensenergie Qi.
Seit Jahrtausenden misst man der Heilkraft von Pilzen eine große Bedeutung zu. Manch einer sagt sogar, dass alles Leben aus dem Pilz entsprungen ist. Nicht nur in der östlichen Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), sondern auch im Mittelalter wurden die komplexen Wirkungsweisen dieser besonderen eukaryotischen Lebewesen bereits hoch geschätzt. Mit der aufkommenden Industrialisierung Ende des 18. Jahrhunderts geriet dieses Wissen allerdings in Vergessenheit. Denn Vitalpilze Anwendungsgebiete gibt es viele. Es wird sogar davon gesprochen, dass Vitalpilze bei Krebs helfen sollen. Für Vitalpilze Erfahrungsberichte konsultieren Sie bitte die einschlägige Literatur oder die Informationen im Internet.
Die Kraftpilze von Waldkraft sind reich an Aminosäuren und verfügen zusätzlich über einen hohen Anteil an Beta-Glucanen sowie Ergosterin, einer Vorstufe des Vitamin D, die allesamt eine normale Funktion des Immunsystems unterstützen. Die Kraftpilze von Waldkraft zeichnen sich durch eine exzellente Qualität aus. Frei von Pestiziden, GVO und Schwermetallen werden für die biologische Produktion in Europa ausschließlich natürliche Rohstoffe verwendet.
Cordyceps – Chinesischer Raupenpilz
Der Cordyceps unterstützt die normale Immunfunktion, indem er den Organismus bei der Bildung von Abwehrzellen hilft. Außerdem kann sich Cordyceps positiv auf die Ausdauer- und Leistungsfähigkeit auswirken und dabei Ermüdungserscheinungen verringern. Laut der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) ist dieser besondere Pilz eine Quelle der Lebensenergie Qi.
Reishi – Glänzender Lackporling
Reishi wird seit über 2.000 Jahren in der Traditionellen Chinesischen Medizin hoch geschätzt. Das im Reishi reich enthaltene Germanium wirkt antibakteriell. Primär besteht der Heilpilz aus Beta-D-Glucan sowie Ganodersäure, die beide einen positiven Effekt auf das Immunsystem ausüben können. Außerdem hat Ganodersäure eine stark antioxidative Wirkung und kann zum Schutz von freien Radikalen beitragen. Durch diese antioxidative Wirkung kann Reishi unsere Leber zusätzlich schützen.
Shiitake – König der Heilpilze
Shiitake erfreut sich nicht nur als Speisepilz großer Beliebtheit. Sein Extrakt kann die körpereigenen Selbstheilungskräfte unterstützen und wirkt sich stabilisierend auf die Darmflora aus. Shiitake kann außerdem das Wachstum probiotischer Bakterien unterstützen und einen regulierenden Effekt auf das Milieu ausüben.
Hericium erinaceus – Löwenmähne
Hericium gilt als mild, schonend-removed und wohltuend für Niere, Leber, Milz, Herz und Magen. Er kann zur Regulierung der Verdauung beitragen sowie in vielen Fällen auch die Darmflora beruhigen. Auch bei einer temporären Übersäuerung und Sodbrennen kann er sich als unterstützend erweisen. Allgemein stärkend gilt der Vitalpilz Hericium als Lebenskraftspender, weil er auch bei Antriebslosigkeit und Niedergeschlagenheit helfen kann – natürlich nur dann, wenn auch ausgewogene Ernährung und Bewegung Teil des Alltags sind.
Maitake – Klapperschwamm
Der meist auf sehr alten Eichen wachsende Baumpilz Maitake besteht zu 50-60% aus Polysacchariden. Darunter befinden sich 20 verschiedene immun-unterstützende Substanzen wie u.a. Ergosterin, Folsäure, B1 und B2, Eisen und Zink.
Coriolus – Schmetterlingstramete
Bereits vor 5.200 Jahren konnte man eine verwandte Art dieses Pilzes im Speiseplan des Steinzeitmenschen “Ötzi” finden. Er unterstützt die normale Bildung und Regeneration des Gewebes.
Agaricus blazei Murill – Brasilianischer Mandelegerling
Der Mandelegerling, in der Fachsprache unter Agaricus blazei Murill bekannt – kurz ABM, wird nicht nur in seiner Heimat für seine herausragende Heilkraft geschätzt. Diese ist der höchsten Anzahl an effektiven Immunmodulatoren aller bekannten Heilpilze geschuldet.
Überblick
✔ als Beitrag zu einer normalen Immunfunktion
✔ unterstützt das vegetative Nervensystem
✔enthält wertvolle Mineralstoffe und Spurenelemente
✔ enthält Vitamine, Aminosäuren und Enzyme
Anwendung
Täglich 1 leicht gehäuften Messlöffel (ca. 1g) pro 10kg Körpergewicht zur Nahrung geben.
Nach ca. 6-7 Wochen sollte eine pilzfreie Phase von 4-5 Tagen eingelegt werden, um das Immunsystem nicht zu überfordern.
Lagerung
Geschlossen, trocken, lichtgeschützt und außerhalb der Reichweite von Kindern lagern.
Inhalt
Cordyceps (Cordyceps sinensis), Reishi (Ganoderma lucidum), Shiitake (Lentinula edodes), Hericium (Hericium erinaceus), Maitake (Grifola frondosa), Kiefernschwamm (Poria Cocos), Coriolus (Trametes versicolor), Agaricus (Agaricus blazei Murill)
100 g Pulver
Lebenselixier ist nicht berechtigt, über eine etwaige gesundheitliche Wirkung Auskunft zu geben. Das Produkt ist keine Arznei oder Nahrungsergänzungsmittel und verfügt über keine heilenden Eigenschaften.
Das meint Vitalpilz Wiki:
Vitalpilze für Tiere
Die positiven Wirkungen von Heil- und Vitalpilzen werden von der Traditionellen Chinesischen Medizin für die Behandlung von Krankheiten und zur gesundheitlichen Vorbeugung genutzt. Doch nicht nur Menschen können von den wertvollen Wirkstoffen in den reinen Naturmitteln profitieren. Die Mykotherapie, wie die Anwendung von Heil- und Vitalpilzen in der Medizin bezeichnet wird, ist auch für Tiere ein guter Weg zur Gesundheit.
Die Mykotherapie bei Tieren
Die größten Erfahrungen bei der Behandlung von kranken Tieren mit der Mykotherapie bestehen bei Hunden, Katzen und Pferden. Die Behandlung mit Heil- und Vitalpilzen ist jedoch auch bei Zierfischen, Nagetieren, Reptilien und Ziervögeln möglich. Auch bei allen Nutztierarten gibt es als Alternative zur „chemischen Keule“ die Verabreichung von natürlichen Pilzen für die Behandlung und zur Vorbeugung. Es gibt Tierheilpraktiker, die sich auf die Mykotherapie spezialisiert haben.
Zur Verfügung stehen eine ganze Reihe von Heil- und Vitalpilzen, die jeweils ihr eigenes Behandlungsspektrum haben und eine individuelle Wirkstoffkombination enthalten. Die Heilmittel aus der Natur helfen bei Infektionen durch Bakterien und Viren. Sie stärken das Immunsystem im Kampf gegen die Krankheitserreger. Die besonderen Pilze unterstützen die Funktion der inneren Organe wie Herz, Leber und Nieren. Sie sind sogar in der Lage, hemmend auf das Wachstum von Tumoren einzuwirken. Von Verdauungsproblemen, Infekten, Störungen im vegetativen Nervensystem und vielen anderen Krankheitssymptomen können auch Tiere betroffen sein. Deshalb lohnt es sich, die Gesundheit von Menschen und von unseren tierischen Lieblingen mit der Heilkraft der Natur zu unterstützen.
Die Heil- und Vitalpilze werden heute gezüchtet, um die große Nachfrage befriedigen zu können und die Bestände in der Natur zu schonen. Die Pilze werden nach der Ernte schonend getrocknet und zu Pulver oder einem konzentrierten Extrakt verarbeitet. Diese Vitalpilzstoffe gibt es für die Einnahme in Form von Kapseln oder Tabletten. Eine weitere Form der Zubereitung für äußere Anwendung sind Salben, die Vitalpilzextrakte enthalten.
Ist ein Tier erkrankt, muss zunächst eine konkrete Diagnose von einem Mykotherapeuten erstellt werden. Er wird dann einen oder mehrere Heil- und Vitalpilze verordnen. Bei Tieren sollten die pharmakologischen Pilzzubereitungen immer zusammen mit dem Futter gegeben werden. Der Pilzextrakt kann aus den geöffneten Kapseln direkt unter das Futter gemischt werden. Tabletten sollte man zunächst in ganz wenig heißem Wasser auflösen. Nach dem Abkühlen kann der Sud zum Tierfutter gegeben werden. Salben können auf die zu behandelnden Stellen auf die Haut aufgetragen und leicht einmassiert werden. Insgesamt gibt es zehn Vitalpilze, für die im Rahmen der Traditionellen Chinesischen Medizin umfangreiche Erfahrungen bei der Anwendung vorhanden sind.
Die weitaus am häufigsten eingesetzten Heil- und Vitalpilze bei Tieren sind:
Einsatz des Vitalpilzes Agaricus bei Tieren
Der Vitalpilz Agaricus hat den botanischen Namen Agaricus blazei Murill. Er wird umgangssprachlich als Mandelpilz bezeichnet. Auch Tiere können an Autoimmunerkrankungen und Tumoren leiden. Die wertvollen pharmakologischen Inhaltsstoffe von Agaricus werden in der Tierheilkunde bei Autoimmunerkrankungen wie Mondblindheit bei Pferden, allgemein bei Krebserkrankungen, bei Problemen mit dem Fell oder der Haut bei Tieren und zur Regulierung der Funktion des Immunsystems eingesetzt.
Einsatz des Vitalpilzes Cordyceps bei Tieren
Der Heil- und Vitalpilz Cordyceps (Cordyceps sinensis) steht in erster Linie für die Stärkung des erkrankten Organismus und der allgemeinen Leistungsfähigkeit von Mensch und Tier. Der Einsatz von Cordyceps bei an sich gesunden Rennpferden wird als Doping gewertet! Doch die Wirkstoffkombination hilft auch bei Scheinträchtigkeit bei Hunden, bei rheumatischen Erkrankungen wie der häufig auftretenden Hüftgelenksdysplasie bei Hunden oder bei bakteriell verursachten Entzündungen.
Einsatz des Vitalpilzes Polyporus bei Tieren
Der auch als Eichhase bezeichnete Polyporus umbellatus ist ein Vitalpilz, der ein besonders wichtiges Heilmittel in der Traditionellen Chinesischen Medizin ist. Katzen leiden häufig unter Blasensteinen und Entzündungen der Blase. Hier kann Polyporus helfen. Bei Tieren mit Herz- oder Nierenerkrankungen kommt es häufig zu Wasseransammlungen im Körper. Die Einnahme des Pilzes regt die Entwässerung des Körpers an und sorgt für den Abbau von Ödemen, ohne den Kaliumhaushalt zu stören. Polyporus reguliert die Funktion des lymphatischen Systems, er unterstützt den Aufbau von Knochen, Muskeln und gesunden Hautzellen.
Agaricus, Cordyceps und Polyporus sind nur einige Vertreter aus der Reihe der gut erforschten Heil- und Vitalpilze. In der Tierheilkunde werden auch Auricularia polytricha, Coprinus comatus, Maitake (Grifola frondosa), Hericium erinaceus, Coriolus versicolor, Reishi (Ganoderma lucidum) und Shiitake (Lentinula edodes) eingesetzt.
Vitalpilze können die Ausheilung und Linderung von vielen weiteren Erkrankungen unterstützen. Dazu zählen beispielsweise die Dämpfigkeit bei Pferden, Durchfallerkrankungen, Futtermittelallergien und Infektionskrankheiten bei Hunden oder die gefürchtete Niereninsuffizienz bei Katzen.
Weitere Artikel zum Thema Vitalpilze und Tiere
Bewertungen
Kunden kauften auch

- Du kannst „Neu Vitalpilze Abwehr – Vitalpilz Synergetikum - 100g“ deinem Warenkorb nicht hinzufügen, weil das Produkt derzeit nicht vorrätig ist.
